Startseite

Neuigkeiten

Impressum

Wir über uns

AGB / Bestellung

Verlagsprogramm

Grüne Reihe

Violette Reihe

Blaue Reihe

Rote Reihe

Katalog

             

Foto: Stefan Blido

 

Peter Feuchtwanger

hmn. Vielen gilt er als Guru. Ein sehr berühmter Pianist, der unter Schmerzen spielt, bedauert, ihn nicht rechtzeitig konsultiert zu haben. Ein anderer ging einmal pro Woche für eine Spritze zum Arzt; er lebt heute frei von Medikamenten wie Schmerzen – nachdem ihm in London geholfen worden ist: von Peter Feuchtwanger, einem Klavierlehrer der besonderen Art. In München geboren und in Haifa aufgewachsen, studierte Feuchtwanger in London und Zürich Klavier, Komposition und Dirigieren. Parallel zu einer Laufbahn als Solist entwickelte sich eine immer reichere Tätigkeit als Pädagoge und Berater. Sein Hauptwerk, in verschiedene Sprachen übersetzt und mehrfach wiederaufgelegt, nennt sich ganz einfach «Klavierübungen»; das durch eine DVD ergänzte Buch kann «zur Heilung physiologischer Spielstörungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Klavierspiels» verwendet werden. Feuchtwanger war Coach für bekannte Pianisten, unter ihnen Shura Cherkassky und Martha Argerich. Heute gibt er Meisterkurse auf der ganzen Welt und führt in London ein Studio, in dem Virtuosen und solche, die es werden wollen, tätigen Rat finden.  [17. November 2008, Neue Zürcher Zeitung]

 

"Nachdem ich Peter Feuchtwanger seit mehreren Jahren kenne und mit ihm gearbeitet habe, habe ich keine Zweifel, daß er eine der seltenen herausragenden musikalischen Persönlichkeiten ist. Er hat das vollkommene Gleichgewicht zwischen Wissen und großem musikalischen Instinkt erreicht, das heißt, alles, was notwendig ist, um Musik zum Leben zu erwecken. Dazu sollte man sagen, daß, wo er selber eine höchst natürliche und logische Klaviertechnik hat nebst langer Erfahrung im Unterrichten, er seinen Schülern sehr gezielt dazu verhelfen kann, ihre Probleme auf die leichteste Weise zu lösen. Deshalb führt er auf sehr eigene Arte eine fast vergessene Tradition des Klavierspiels fort."  [Dinorah Varsi]

 

Peter Feuchtwangers Klaviermusik hat mich sehr beeindruckt aufgrund ihrer Tiefe, großen Frische und Originalität. Dies sind Qualität, die heutzutage sehr selten sind. Pianistisch gesehen sind seine Kompositionen höchst raffiniert und äußerst lohnend. Jeder Konzertpianist sollte sie in sein Repertoire aufnehmen. Dies wird verständlich, wenn man in Betracht zieht, daß Peter Feuchtwanger selbst ein wunderbarer und in jeder Beziehung außergewöhnlicher Pianist ist.
Peter Feuchtwanger hat große Erfahrung als Lehrer, und die Arbeit mit ihm war stets ein großes Erlebnis, seine Hinweise immer äußerst hilfreich, niemals willkürlich, und auf unglaublich hohem Niveau.

Alles in allem ist Peter Feuchtwanger ein wunderbarer und umfassend gebildeter Musiker.    [Martha Argerich]

 

Peter Feuchtwanger erachte ich für einen außergewöhnlichen Musiker, mit einem untrüglichen Spürsinn für den "richtigen Weg". Als Lehrer ist er außergewöhnlich. Er scheint sofort zu wissen, was einem Pianisten fehlt und kann den Grund dafür so leicht erklären - was falsch und was richtig ist. Er nimmt dem Schüler die Befangenheit und bringt aus ihm das Beste hervor. Ich kenne niemanden, der einen Künstler so schnell auf die richtige Fährte bringen kann wie Peter Feuchtwanger. Als Komponist ist er sehr ursprünglich, sehr individuell mit östlichem Einfluß. Er ist überhaupt nicht bloß ein "weiterer moderner Komponist".

Alles in allem kann ich ihn an jedem Ort bestens empfehlen.

Hochachtungsvoll, Shura Cherkassky

Weitere Informationen über Peter Feuchtwanger und seine Kurse 8www.peter-feuchtwanger.de

 

 

 

 

Bestell-
Nummer

Preis
in EUR

 

           

 

Klavierübungen

zur Heilung physiologischer Spielstörungen und zum Erlernen eines funktionell-natürlichen Klavierspiel

Peter Feuchtwangers Klavierübungen sind einzigartig und für Pianisten auf jedem Niveau ein Gewinn. Sie sind eine grundlegende pianistische Anleitung und vermitteln umfassende bewegungstechnische Aspekte eines natürlichen Klavierspiels, welches immer auch den ganzen Körper mit einbezieht.

Der hier vorgestellte Teil seiner Übungen entstand aus Feuchtwangers ungewöhnlicher Einfühlung in homogene Bewegungsabläufe. Sie gehen über eine Anleitung, das Klavierspiel zu erlernen, weit hinaus. Die Übungen verfolgen zwei Ziele:

  • Sie schaffen für "gesunde" Pianisten eine Basis für überaus sinnvolle und organische Bewegungsabläufe, sind sozusagen ein pianistisches Propädeutikum.

  • Sie haben einer sehr großen Anzahl von Pianisten mit Spielstörungen, zum Teil gravierendster Art, die Natürlichkeit der Bewegungsabläufe entweder wiedergegeben oder überhaupt erst eröffnet.

Summa summarum stellen sie die Basis der pianistischen Bewegungslehre Feuchtwangers dar. Sie verdanken ihr Dasein seinem untrüglichen Sinn für einen sinnvollen und "abnutzungsfreien" Umgang mit dem Klavier. Dies meint sowohl den Körper als auch das Instrument." (Prof. Günter Reinhold)

"Ziel der Übungen ist es, den Spielapparat von allen unnötigen Anspannungen zu befreien. Sie dienen dazu, im ersten Schritt die richtigen Bewegungsabläufe begreiflich und körperlich erfahrbar zu machen, und sie dann im zweiten Schritt so zu verinnerlichen, dass der Bewegungsapparat dann auch beim Studium neuer Werke das Richtige ganz automatisch und natürlich selbst findet." (Achim Clemens)

Herausgegeben von Stefan Blido und Manfred Seewann (2004)

 

 

Buch + DVD

BLIDO 01

65,00

 

 

Buch + Video

BLIDO 02

65,00

 

           

 

 

8zurück zu A(1) Spieltechnik · Körperbewusstsein · gesundes Musikzieren   

alle Preise incl. 7% USt.

 

       

 

 

8zurück zu Katalog - Übersicht

8zum Seitenanfang

 

       
   

"Nachdem ich Peter Feuchtwanger seit mehreren Jahren kenne und mit ihm gearbeitet habe, habe ich keine Zweifel, daß er eine der seltenen herausragenden musikalischen Persönlichkeiten ist. Er hat das vollkommene Gleichgewicht zwischen Wissen und großem musikalischen Instinkt erreicht, das heißt, alles, was notwendig ist, um Musik zum Leben zu erwecken. Dazu sollte man sagen, daß, wo er selber eine höchst natürliche und logische Klaviertechnik hat nebst langer Erfahrung im Unterrichten, er seinen Schülern sehr gezielt dazu verhelfen kann, ihre Probleme auf die leichteste Weise zu lösen. Deshalb führt er auf sehr eigene Arte eine fast vergessene Tradition des Klavierspiels fort."  [Dinorah Varsi]