Der
Glücksspieler,
zunächst Teil meines ersten Solo-Konzertprogramms von 1985, hat mich
seither durch verschiedene weitere Programme hindurch treu begleitet.
In meiner Stummfilmvertonung der Stan- & Olli-Klamotte Big
Business verwende ich
ihn als Hauptthema.
Meinen
Schülern empfehle ich den Glücksspieler
gerne als Muster-Übungsstück für chromatische Terz-Läufe - ein
schelmischer musikalischer Gag im zweiten Teil des Stückes.
In EGONs Kleiner Boogie-Fibel behandele ich unter anderem den
Franz-Liszt-Fingersatz für chromatische Terzen, die Verzierungen
Bending und Arpeggio, sowie die Ride-Rhythm-Begleitung mit den
entsprechenden Pedalisierungstechniken. Ein ausführlicher Anhang mit
Hör- und Literaturempfehlungen bietet außerdem reichhaltigen Stoff
zur Vertiefung.
Für
einen entspannteren Einstieg ist neben der Originalversion eine
leichtere Übungsversion im selben Band mit abgedruckt.
Alles
weitere wird mein Comic-Klavierschüler EGON in der
»Gebrauchsanweisung« noch verraten .
Wir wünschen viel
Freude mit dem Glücksspieler !
|