|
|
|
|
|
|
BARABAS'
Violette REIHE
TASTENKOLLEG
Zur
Vorbereitung / Vertiefung der TASTENKOLLEG-Kurse oder zum
Selbststudium
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Titel
|
Bestell-
Nummer
|
Ladenpreis
in EUR
|
|

|
|
Violette
REIHE, Band 1
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Blues, Boogie-Woogie & Rock 'n'
Roll
- G R U N D K U R S -
|
BAR
301 |
10,00 |
|
|
Kann man den Blues lernen ...
... oder muss man ihn im Blut haben?"
"Wie lerne ich eigentlich
improvisieren?"
Haben Sie auch schon von Blues-Musikern
gehört, die sich ohne Lehrer und Notenkenntnisse alles selbst beigebracht
haben, und wissen nicht so recht, ob und wie sie selbst an die Sache
herangehen sollen.
Um es klar zu sagen: Der Blues ist - wie das
Improvisieren - keine elitäre Beschäftigung eines kleinen Zirkels von
speziell dazu Berufenen, d.h.
auch
Sie können "ihn" lernen.
Allerdings erfordert das Improvisieren, speziell im Solo-Piano-Spiel zum
Teil völlig andere Spielgewohnheiten und Übungsmethoden, als man
sie vom "klassischen" Spiel her kennt.
In diesem Kurs lernen Sie u.a.:
- Grundlagen:
Bluesschema,
Bluestonleitern, Bluesakkorde, rhythmische Patterns, ...
- "Bluesige" Anschlagtechnik
und
Artikulation
- Typische Verzierungen
wie
Doppelschläge, Glissandi, Tremoli, Ostinato-Töne, ...
- Ausgewählte Bassfiguren, Intros,
Überleitungen und Schlüsse
- Übungsmethoden zur Unabhängigkeit der
Hände
- einfache und wirkungsvolle Improvisation mit
Riff-Methode, Imitation, Call and response, rhythmische Verdichtung, ...,
- Konventionen in der Notation
von Blues-, Jazz- und Rockmusik ("Was steht zwischen den
Noten?"): Akkordsymbole, Verzierungen, ghost notes, ...
- Didaktik der Improvisation
- praktische Tips für den Klavierunterricht
Wichtig:
Sie lernen in kleinen nachvollziehbaren Schritten jeden Aspekt des
Blues und bluesverwandter Musik. Das Konzept ist so flexibel gestaltet, dass
Sie es Ihren persönlichen Neigungen und Fähigkeiten entsprechend anwenden
können.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Vorbereitung
|
|
Violette
REIHE, Band 2
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Blues, Boogie-Woogie & Rock 'n'
Roll
- A U F B A U K U R
S 1 -
Lehrband
+ CD
|
BAR
302 |
20,- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Vorbereitung
|
|
Violette
REIHE, Band 3
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Blues, Boogie-Woogie & Rock 'n'
Roll
- A U F B A U K U R
S 2 -
Lehrband
+ CD
|
BAR
303 |
20,- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
Violette
REIHE, Band 4
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Rock- & Pop-Klavier
- G R U N D K U R S -
Lehrband
(DIN A4, 48 Seiten) + CD (99 Tracks)
|
BAR
304 |
20,- |
|
|
Wer möchte das nicht können: sich einfach
ans Klavier setzen und mit ein paar Akkorden schön improvisieren oder
die Lieblingsstücke auf die Tasten bringen, so dass es auch richtig gut
klingt und nicht wie ’easy to play’?
Mit Hilfe der Rock- &
Pop-Klavier-Kurse können Sie sich die Grundlagen zum Improvisieren und
Arrangieren später selbst erarbeiten.
Kursinhalte sind u.a.:
- Rhythmische Grundformen (Patterns)
zur rhythmischen Umsetzung
aller Arten von Rockmusik am Klavier, sowie
- Anleitungen zur Erarbeitung eigener
Fassungen von Pop-Stücken auf Grund eines Lead-Sheets (Melodie +
Akkordsymbole). Das bringt Unabhängigkeit von den oftmals musikalisch
unbefriedigenden Klavierfassungen.
Wichtig:
Sie lernen in kleinen nachvollziehbaren Schritten von einfachen
Dreiklängen bis zu professionellem akkordischen Spiel mit beiden Händen.
Das Konzept ist so flexibel gestaltet, dass Sie es Ihren persönlichen
Neigungen und Fähigkeiten entsprechend anwenden können.
|
|
|
|
In Vorbereitung
|
|
Violette
REIHE, Band 5
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Rock- & Pop-Klavier
- A U F B A U K U R
S 1 -
Lehrband
+ CD
|
BAR
305 |
20,- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Vorbereitung
|
|
Violette
REIHE, Band 6
|
|
|
|
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Rock- & Pop-Klavier
- A U F B A U K U R
S 2 -
Lehrband
+ CD
|
BAR
306 |
20,- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Violette
REIHE, Band 7
|
|
|
|
 |
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Bassfiguren-Lexikon
Für Solopianisten, Komponisten, Arrangeure Blues, Boogie-Woogie, Rock ’n' Roll, Stride-Piano Systematische Darstellung und Spieltechnik
|
BAR
307 72 S. Spiralbindung |
15,- |
|
|
In diesem Nachschlagewerk sind erstmals alle
Bassfiguren systematisch dargestellt. Grundfiguren, Spieltechniken,
spezielle Figuren für Übergänge, "special effects",
Verwandtschaften zwischen verschiedenen Grundformen, u.v.m. werden dabei
aufgezeigt.
Zahlreiche Anregungen zum Variieren und
Kombinieren der Grundformen schaffen Raum für das kreative Entwickeln
eigener Formen.
Dieser Band ist genau das Richtige für Sie,
-
wenn
Sie Ihr Repertoire im Solo-Piano-Spiel erweitern und abwechslungsreich
gestalten möchten,
-
wenn
Sie (historische) Originalaufnahmen
nachspielen möchten, bei denen die
Bassfigur nur ungenau zu erkennen ist (mit Hilfe der durchdachten
Gliederung können Sie sich an die "richtige" oder eine
gleichwertige Bassfigur systematisch heran tasten),
-
wenn
Sie nach Anregungen für Ihre eigenen Kompositionen und Arrangements
suchen.
Das umfangreiche Hintergrundwissen geht weit
über das Thema Bassfiguren hinaus, z.B.: Das Bluesschema in verschiedenen
Musikstilen
/ Tabellarische Übersicht über häufige Varianten des Bluesschemas
/ vollständige und unvollständige Dominantseptakkorde, Moll-7-Akkorde,
verminderte Septakkorde / Akkorde in enger und weiter Lage / ...
|
|
|
|
|
|
Inhaltsangabe - Leseproben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Violette
REIHE, Band 10
|
|
|
|
 |
|
Helge
Barabas / Johanna Ratzka
Bluestonleitern
als Improvisationsgrundlage für Blues, Jazz, Boogie-Woogie, Rhythm & Blues, Rock und Pop Die 2., überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage ist im Herbst 2019 erschienen Das unseres Wissens umfangreichste und gründlichste Buch zu diesem Thema!
|
BAR
310 100 S. Spiralbindung |
17,- |
|
|
- Bluestonleitern
bilden eine der wichtigsten Improvisationsgrundlagen nicht nur für
Blues, sondern auch für Rock, Pop und Jazz.
- Der vorliegende Band bietet auf knapp 100 Seiten eine umfassende
Darstellung aller Aspekte der Bluestonleiter mit zahlreichen
Praxistipps:
- Alle
Dur- und Moll-Bluestonleitern mit allen in der Praxis vorkommenden
Varianten einschließlich Fingersatzvorschlägen für Pianisten
- Zahlreiche
Musterimprovisationen und typische Licks im Stil von Jelly Roll
Morton, Pete Johnson, Albert Ammons, Meade Lux Lewis, Teddy
Wilson, James Booker, Oscar Peterson, Ray Charles, Memphis Slim,
Supertramp, Jethro Tull, u.a.
- Umfangreiche Dokumentation von Referenz-Aufnahmen zu allen besprochenen Aspekten
Anwendungsorientierte
Themen wie »Tonleiter- und Akkord-Improvisation«, »Blues-typische
Dissonanzen« und »horizontale & vertikale Improvisation« dienen dem
Verständnis der musikalische Zusammenhänge beim Improvisieren mit
Bluestonleitern.
Ein Kapitel über Bluestonleitern in der
Musikgeschichte gibt abschließend einen Überblick über die Entwicklung
von Pentatonik und Bluestonleitern im 19. und 20. Jahrhundert.
Der
Band eignet sich sowohl für Improvisations-Neulinge als auch für
praktizierende Musiker. Mit Ausnahme der vorgestellten
Musterimprovisationen und einiger Licks, die sich vor allem an
Pianisten richten, werden die meisten Informationen in diesem Band für
alle Instrumentalisten von Interesse sein. Musiklehrer finden hier
zudem systematisch aufbereitetes Material für die Verwendung im
Unterricht. |
|
|
|
|
|
Inhaltsangabe - Leseproben |
|
|
|
|
|
Bestellung
|
zum
Seitenanfang
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zur
Startseite barabas
music (Konzerte Helge Barabas) |
|
|
|
zur
Startseite TASTENKOLLEG
(Klavierkurse) |
|
|
|
zur
Startseite EGONS NOTENKISTE |
|
|
|
|
|
|
|
|